Cornwall

Cornwall ist regnerisch und windig und einfach "rough" und wir lieben es. Nirgendwo sonst kann man sich so den Kopf freipusten lassen. Muss man aber der Typ für sein. Ich war in den 90-er Jahren zum ersten Mal da. Auf den Spuren König Artus. Und auch heute beschäftigt mich die Sage immer mal wieder. Wenn man vor Ort ist, hat es etwas magisches. Also kein Wunder, dass die Sage sich mit all ihren Nebengeschichten bis heute gehalten hat.

 

Viele kennen Cornwall sicherlich aus den Rosamunde Pilcher Filmen. Ich muss gestehen, die waren nie meins und daher kann ich da auch nichts dazu sagen, also welcher gedreht wurde oder so...

 

Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt wechselt das Wetter hier oft. Ich glaube für tolle Bilder mit viel Sonnenschein, muss man hier schon hinziehen.. Was eine Überlegung wert ist....

 

Carnewas and Bedruthan Steps

Für Wanderungen sehr gut geeignet

Als Bedruthan Steps ist eine Klippenformation mit mehreren freistehenden Felsen bekannt. Ein Wanderweg führt oberhalb daran vorbei, der sogenannte South West Coast Path. Man hat von dem Weg eine traumhafte Aussicht. Wir können den Weg nur empfehlen. Der gesamte Weg ist jedoch 1.014 km lang. Also nur was für geübte Wanderer mit Zeit. Aber nur einen kleinen Ausschnitt zu wandern ist auch sehr schön.

 

Es gibt von oben eine steile Treppe in die Bucht, jedoch wird vom Baden abgeraten. Wir sind auch nicht runter. Aber die Aussicht von oben ist ein Traum.

Kulinarische Spezialitäten

Von Scones und Pies

Während die englische Küche so gar nichts für mich ist, blüht meine Frau auf. Ich mag keine dicken weißen Bohnen, ich ess nicht gerne frittierten Fisch und dicke Pommes, und schon gar nicht so super trockene Scones.

 

Aber meine Frau liebt sie. Wir haben extra ein typisches Scone-Buch gekauft, das wir nur empfehlen können.

 

Typisch für Cornwall sind jedoch die traditionellen Cornish Pasty/Pasties. Die gibt es in unendlich vielen Geschmacksrichtungen von herzhaft bis süß. Wir haben sie in allen möglichen Variationen ausprobiert und jetzt bin ich Fan. 

 

Falls uns jemand hierzu ein gutes Cornish Pasty Buch empfeheln kann, wären wir sehr dankbar. Bis jetzt haben wir keins gefunden, das uns überzeugt hat.

Land's End

Land's End ist der westlichste Punkte Englands. Bei Cornwall Rundreisen ist er meist der Punkt, der sich als Bergfest bezeichnen lässt.

 

Für den schon benannten South West Coast Path ist er meist der Anfangs- oder Endpunkt.

 

Wir fanden, dass der Parkplatz an Land's End wirklich nicht gut ist und vor allem nicht barrierefrei. Also mit dem Rollstuhl stell ich mir das alles als sehr schwer zugänglich vor, aber vielleicht darf man dann durchfahren, dass weiß ich nicht.

 

Auf dem Schild Land's End wird täglich das Datum geändert. Was ich sehr süß finde. Leider waren so viele Touristen da und keiner wollte je zur Seite gehen und drängelte sich da immer wieder aufs Bild, dass ich beschlossen habe mit den fremden Leuten das Bild zu machen. Man möge es mir verzeihen.

Minack Theatre

Das Theater an der See

Das Theater ist echt was ganz Besonderes. Man kommt von oben in das Theater und kann sich auf unterschiedliche Ränge setzen, die an ein Atrium erinnern. Die Bühne unten ist wirklich nah am Meer. Bei unruhiger See, wird man möglicherweise je nach Platz etwas nass. An den Seiten führen schmale Wege nach unten, die bei manchen Aufführungen auch von den Schauspielern genutzt werden, was das ganze Theater zur Bühne macht.

 

Das Theater ist so gebaut, das es eine ganz eigene Akkustik hat. Selbst ohne Mikrofone kann man die Schauspieler verstehen.

 

Wird beispielsweise ein Piratenstück aufgeführt, ist die Gischt, die von Zeit zu Zeit hochspritzt wie eine zusätzliche Requisite. Ich war schon mehrmals da und kann es nur empfehlen.

 

Selbst wenn man sich kein Stück anschauen möchte, ist das Theater trotzdem einen Ausflug wert.

 

New Polzeath

Ist eine kleine Küstensiedlung, die uns vor allem durch ihren wahnsinnig tollen Strand aufgefallen ist. 

 

Aufgrund der vielen Surfshops vermuten wir, dass der Ort bei Surfern gut bekannt ist.

 

Wir finden New Polzeath ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

Newquay

Newquay war unser Ausgangsort für unsere Cornwall Rundreise. Das nördlich anzusiedelnde kleine Städtchen eignet sich hierfür wirklich gut. Es ist nicht weit vom Flughafen entfernt.

 

Aufgrund der vielen Geschäfte und Restaurants kann man hier auch gut mehrere Tage bleiben. Also Daumen hoch für Newquay.

St. Michael's Mount

St. Michael's Mount ist eine Gezeiteninsel, das heitßt bei Ebee kann man über einen Weg rüberlaufen, bei Flut nicht. Auf der Insel befindet sich ein kleines Hafendorf und eine Schloss. Man kann auch mit dem Boot übersetzen.

 

Wir waren in einem Sturm da und können nur sagen, dann kommt man nicht rüber und es weht da wirklich ziemlich.

 

Ich habe Euch mal die Seite verlinkt, die auch Touren und Führungen anbietet.

 

Fun fact, es gibt zwei von diesem Mounts. Eins in Frandkreich, eins in Südengland. Ich habe lange gebraucht bis ich das kapiert habe. Aber in diesem Zugae habe ich eine schöne Geschichte gehört. Es gibt unendlich viele Geschichten über diese Inseln. Aber meine Lieblingsgeschichte ist, dass eine Verbindung zwischen den beiden Inseln gibt. Bei diesigem Wetter wirken die Inseln unwirklich und öffnen ein Tor zu Avalon. Man kann dann durch das Zauberland Avalon wandern und es auf der anderen Seite durch den anderen Mount wieder verlassen. Das wäre doch mal eine wirklich tolle Abkürzung, oder nicht?!

Tintagel

Auf den Spuren König Artus

Tintagel Castle soll das Geburtsschloss von König Artus sein. Viele Geschichten und Sagen handeln von diesem ehemaligen Schloss. Hierzu muss man jedoch zunächst sein Auto im Dorf Tintagel abstellen und rüberlaufen. Der Weg ist ziemlich anstregend. Für Ältere und Gehbehinderte gibt es einen kleinen Shuttle, den man jedoch im vorraus buchen muss.

 

Wenn man unten vor dem Schloss angekommen ist, gibt es einen steilen schmalen Weg nach oben. Es kommen einem immer wieder Leute auf dem Weg entgegen., also schön vorsichtig und langsam.

 

Von dem Schloss selber steht nicht mehr ganz so viel. Vereinzelte Wände. Aber es ist gut erklärt, so dass man sich das Schloss gut vorstellen kann.

 

Selbst wenn dort nichts wäre, ist die Aussicht spektakulär und nur jedem zu empfehlen.

 

Da ich gerade auf der Seite war, um sie zu verlinken, habe ich gesehen, dass man zu Coronazeiten sich auch für das Schloss anmelden muss, weil dort nur begrenzt Besucher rein dürfen. 

 

 

Druckversion | Sitemap
Diese Seiten unterliegen dem Copyright von Stefanie und Nadine Losch