Anreise:
Wir sind spät abends mit dem Auto angekommen. Kann ich nur empfehlen, denn tagsüber, wenn hunderte Autos um einen rum sind das Hotel oder einen Parkplatz zu suchen ist nicht so angenehm. Natürlich
könnte man auch umweltbewusst mit dem TGV oder einfach per Zug kommen.
Parken:
Ich hatte mir vorher ein Parkhaus gesucht, das sehr gut zum Hotel lag und auch von denen empfohlen worden ist. Aber wir sollten ca. 40,- € pro 24 Stunden zahlen. Davon hatte uns vorher keiner was
gesagt... Das haben wir aber erst bei der Einfahrt gesehen und sind quasi durchgefahren, wieder auf der anderen Seite raus. Klar hätten wir das Parkhaus genommen, aber 40,- € fand ich jetzt doch mal
sehr heftig.
Wir waren dann hier Interparking Wagram am Arc de Triomphe. Da hat der Tag 16,- €
gekostet. Jedoch hatten wir kleine Probleme beim Bezahlen. Karten wurden nicht wie angegeben alle genommen. Daher mussten wir bar zahlen. Aber vielleicht seid Ihr ja einfach schlauer und bucht vorher
ionline. Es ist wie jedes Pariser Parkhaus. Man muss immer damit rechnen, dass der andere einen antitscht. Aber bei uns war alles super. Muss jeder selbst wissen. Aber wir fanden Preis-Leistung echt
gut.
Unterkunft:
Wir haben sehr zentral gewohnt. Und zwar im Mercure Arc de Triomphe Étoile.
Normalerweise haben wir eher schlechte Erfahrungen gemacht, wenn etwas so zentral liegt, denn dann werden da die Touris durchgeschossen und Freundlichkeit ist ein Fremdwort. Außerdem hatten wir ja
sowieso eher schlechte Erfahrungen in Paris gemacht. Aber das Haus war sehr sauber und gepflegt und das Personal sowas von nett und hilfsbereit. Wir waren total begeistert. Und wenn wir nochmal
fahren, werden wir wieder hier wohnen.
Unser Blick aus dem Fenster auf die Hinterhöfe. Ich finde sowas manchmal interessanter als auf die begehrten Highlights. Ist Hinterhofromantik auch was für Euch?